Expert Info 2025/01
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 1 | 2025 (PDF) Rückwirkender Einkauf Säule 3a Ferienrückstellungen im Handels- und Steuerrecht Änderungen bei den Sozialversicherungen 2025 Schärfere Massnahmen gegen missbräuchliche Konkurse
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 1 | 2025 (PDF) Rückwirkender Einkauf Säule 3a Ferienrückstellungen im Handels- und Steuerrecht Änderungen bei den Sozialversicherungen 2025 Schärfere Massnahmen gegen missbräuchliche Konkurse
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 3 | 2024 (PDF) Missbräuchlicher Konkurs und Opting-out Aktienrechtsrevision – Ende der Übergangsfrist Steuern und Sozialversicherungen bei Grenzgängern MWST-Änderungen per 1. Januar 2025
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 2 | 2024 (PDF) Sacheinlage und Mehrwertsteuer Steuerfreie Rückzahlung verdeckter Kapitaleinlagen Mitarbeiterentsendung ins Ausland Datenschutzerklärung Mitarbeitende
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 2 | 2023 (PDF) Erhöhung der MWST-Sätze per 1. Januar 2024 Steuern: CH–F Homeoffice Neues Datenschutzrecht Rechtsprechung Ferienanteil im laufenden Lohn
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 1 | 2023 (PDF) Digitalisierung Steuerbereich Nachhaltigkeitsreporting: Chancen und Herausforderungen Neues Aktienrecht Grenzgängerregelung CH–DE
Gleich drei langjährige Gesetzgebungsreformen (neues Erbrecht, neues Aktienrecht, neues Datenschutzrecht) finden (zumindest teilweise) im Jahr 2023 ein Ende und die revidierten Erlasse werden in Kraft gesetzt. Neue Gesetze ab 2023
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 3 | 2022 (PDF) Ehe für alle Neues Erbrecht Covid-19-Härtefallprogramm Steuern
KMU-Praxisinformationen | Ausgabe 2 | 2022 (PDF) Erhöhung Abzug Drittbetreuungskosten Ende des Arbeitsverhältnisses Revidiertes Aktienrecht Neuerungen Berufskostenverordnung 2022
Es freut uns sehr, dass wir unsere Vakanz im Bereich Steuerexpertise erfolgreich besetzen konnten. Mit Frau Corinne Schmid (lic. jur. & dipl. Steuerexpertin) konnten wir eine ausgewiesene Expertin für steuerliche und rechtliche Fachfragen gewinnen. Frau Schmid ist bei verschiedener unserer…
Bevor das neue Jahr richtig in Fahrt kommt, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, die Thematik der Lohngleichheit anzugehen: Seit 1. Juli 2020 sind Arbeitgebende zur Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse verpflichtet. Wer? Betroffen sind Arbeitgebende mit mindestens 100 Arbeitnehmenden (Stichtag: jeweils der…